Sroi khoo Mue Hin Takrut See Pueng Thai Amulett des ehrwürdigen Kruba Kritsana Intawano, Abt des Wat Pah Mahawan, Ban Thai Samakee, Tambon Thai Samakee, Amphoe Wang Nam Khiau, Changwat Nakhon Ratchasima (Korat) Isan, Nordost-Thailand, aus dem Jahr BE 2559 (2016). Kruba Kritsana erschuf das Amulett in einer Kleinserie von nur 499 Stück und weihte sie 3x.
Das Armband besteht aus 16, ca. 10 mm dicken, Onyx-Perlen. In der Mitte befindet sich ein Takrut mit einem magischen See Pueng und heiligen Blattgold. Durch ein flexibles Band passt es über nahezu jedes Handgelenk. Zum Armband gehört eine Katha (Beschwörungsformel), die Sie in Schriftübersetzung erhalten.
Kruba Kritsana erschuf das See Pueng anlässlich seines 66. Geburtstages am 01.08.2562 (2019) nach einer geheimen und nur ihm bekannten Rezeptur aus heiligen Ingredienzien und Ölen.
Das Amulett schenkt seinem Besitzer Tatkraft, mentale Energie, Kreativität und Durchsetzungsvermögen. Es lässt ihn auf andere anziehend, sympathisch und interessant wirken, was sich positiv bei der Job- und Partnersuche und bei der beruflichen Entwicklung auswirkt. Geschäfts- und Vertriebsleuten, Verkäufern, Laden- und Restaurantbesitzern sowie anderen selbstständig Tätigen verhilft es zu neuen Kunden, steigenden Umsätzen und Erträgen. Des Weiteren schenkt es Glück in finanziellen Angelegenheiten.
Kruba Kritsana wurde am 01.08.1953 (B.E. 2496) als neuntes von zehn Kindern geboren. Schon in jungen Jahren folgte er dem ehrwürdigen Kruba Pu, einem Waldmönch (Tudong), als Novize in die Wälder von Kambodscha und Laos.
Im Alter von 25 Jahren, ordinierte Kruba Kritsana am 27.10.1979 (B.E.2522) und erhielt den Mönchsnamen Intawano. Bis 1989 (B.E.2532) studierte er die heiligen Texte und übte Meditation in den Wäldern des Isan. Er lebte in einer Höhle über dem Moonbon Dam in Khonburi.
Im Jahre 1992 (B.E.2535) baten die Einwohner von Wang Nam Khiau den ehrwürdigen Phra Kruba Kritsana darum, eine Tempelgemeinde zu gründen.
Kruba Kritsana kam diesen Wunsch nach und baute das Wat Pah Mahawan in Wang Nam Khiau. Auf dem Tempelgelände wurde auch ein Teich ausgehoben. Aus der heiligen Erde des Teiches wurden die ersten Amulette von Kruba Kritsana persönlich hergestellt