Palad Khik Metta Maha Sanee Ud Gring Thai Amulett des ehrwürdigen Luang Phu Chan Hoom Supathoro, Abt des Wat Bung Khee Lek, Amphoe Khemarat, Tambon Na Waeng, Changwat Ubon Ratchathani, Isaan, Nordost-Thailand.
Luang Phu Chan Hoom gehört zu den großen Meistern der Provinz Ubon Ratchathani, besonders seine Takrut-Schutzamulette sind in ganz Thailand sehr begehrt. Diese stellt er nur in Kleinserien und nach alter traditioneller Art von Hand selbst her.
Fälschlicherweise werden Palat Khiks bzw. Thai-Amulette mit einer Phallusdarstellung zumeist als Fruchtbarkeitssymbol angeboten oder sogar mit Erotik und Sex in Verbindung gebracht. Tatsächlich handelt es sich bei den meisten Palat Khiks jedoch um Amulette für finanziellen und geschäftlichen Erfolg oder um Schutzamulette.
Der ehrwürdige Luang Phu Chan Hoom erschuf die Amulette in einer Kleinserie anlässlich seines 87. Geburtstages im Jahr B.E. 2550 (2007).
Das Palad Khik besteht aus Holz. In seinem Inneren befindet sich ein Gring, eine kleine Kugel die ein Klackern verursacht, wenn man das Palad Khik leicht schüttelt. An den Seiten sind Pali-Formeln für Glück und Wohlstand zu sehen, die der ehrwürdige Luang Phu Chan Hoom persönlich von Hand eingeritzt hat.
Das Palad Khik wird nicht um den Hals, sondern um die Hüfte getragen. Zu diesem Zweck befindet es sich an einer ca. 125 cm langen Mönchskordel. Man kann es auch an einem kurzen Stück Kordel an der Gürtelschlaufe der Hose oder in der Jackentasche und im Aktenkoffer mit sich führen. Das Palad Khik ist ca. 5,7 cm lang, ca. 1,5 cm breit und ca. 1,5 cm dick, sowie 12 Gramm schwer (ohne Kordel).
Das Amulett schenkt seinem Besitzer Glück in finanziellen und geschäftlichen Angelegenheiten. Es trägt dazu bei, dass sein Besitzer bei anderen Menschen beliebt und angesehen ist sowie dazu, dass diese sich zum Träger des Amuletts hingezogen fühlen und ihm Sympathie entgegen bringen. Dadurch entsteht ein Gefühl der Gemeinschaft und Harmonie, was z.B. bei Personen, die im weitesten Sinne im Verkauf von Waren und Dienstleistungen tätig sind, zum Verkauf, Auftrag oder Vertragsabschluss führt.
Luang Phu Chan Hoom wurde im Ban Na Euead, Amphoe Sri Mueang Mai, Changwat Ubon Ratchathani, Isaan, Siam (Heute Thailand), geboren.
Im frühen Kindesalter siedelte seine Familie nach Laos über, wo er im Alter von 12 Jahren zum Novizen (Buat Naen) ordinierte. Nach seiner „Grundausbildung“ ging er als Phra Thudong (Wald- und Wandermönch) auf Wanderschaft durch Laos und Kambodscha, wo er sich von den großen Meistern der Magie unterweisen ließ.
Im Alter von 21 Jahren kehrte er nach Laos zurück und ordinierte zum Mönch (Buat Phra). Kurze Zeit nach seiner Ordination ging er zunächst noch einmal auf eine Jahrzehnte lange Wanderschaft, um sich von den großen Meistern der Visha Khameen (Khmer Magie) in Kambodscha unterweisen zu lassen.
Danach kehrte er in seine Heimat Thailand zurück und ließ sich im Wat Sawang Wanaram im Ban Boong Muang, Tambon Na Waeng, Amphoe Khemarat, Changwat Ubon Ratchathani, Isaan, nieder.
Später übernahm er dann das Amt des Abtes im Wat Bung Khee Lek, Amphoe Khemarat, Tambon Na Waeng, Changwat Ubon Ratchathani, Isaan, Nordost-Thailand.