Thep Chamlaeng-Salika Khu Phim Charoen Ngern Charoen Thong Amulett des ehrwürdigen Kruba Kritsana Intawano, Abt des Wat Pah Mahawan, Ban Thai Samakee, Tambon Thai Samakee, Amphoe Wang Nam Khiau, Changwat Nakhon Ratchasima (Korat) Isan, Nordostthailand, vom 20.03.2553 (2010). Kruba Kritsana erschuf das Amulett in einer Kleinserie von nur 300 Stück.
Kruba Kritsana erschuf das Amulett anlässlich des Wan Wai Khru aus einem heiligen Puder, dessen Zusammensetzung nur ihm bekannt ist. Das Puder besteht aus 108 heiligen Ingredienzien, die dem Amulett einen dezenten Duft geben, den man selbst nach Jahren noch leicht wahrnehmen kann.
Die Vorderseite zeigt die Thep Chamlaeng. Das Amulett wurde nach der Weihe am Samstag, dem 20.03.2010 herausgegeben.
In die Rückseite zeigt die Glücksvögel Salika Khuu, die für Glück und Wohlstand (wörtlich: Reichtum) stehen.
Das Amulett schenkt Glück in der Liebe und bei der Partnersuche, es führt einsame Herzen zueinander. Bei Pärchen und Ehepaare soll es harmonisierend auf die Beziehung wirken und die Liebe festigen, sowie niemals enden lassen. Es ist auch ein Amulett für alle, die ihren Unterhalt im weitesten Sinne mit reden (verkaufen) verdienen, wie z.B. Verkäufer, Bedienungen, Vertreter u.s.w. Bei Geschäftsleuten und Verkäufern soll es beim Gesprächspartner Harmonie und ein Gefühl des freundschaftlichen Wohlwollens, sowie der Verbundenheit erzeugen, was zum Verkauf/Vertragsabschluss führt. Führungskräfte und solche, die es werden, möchten, unterstützt das Amulett dabei, schnell Karriere zu machen und mehr Erfolg im Beruf zu haben.
Das Amulett befindet sich in einer goldfarbenen Metallfassung, Höhe ca. 4,7 cm, breite ca. 2,9 cm, dicke ca. 1,3 cm und Gewicht ca. 15 Gramm. Das Amulett schenkt seinem Besitzer Glück und Wohlstand (wörtlich: Silber, Gold und Reichtum), sowie eine glückliche Hand in finanziellen Angelegenheiten.
Kruba Kritsana wurde am 01.08.1954 (B.E. 2497) als neuntes von 10 Kindern geboren. Schon in jungen Jahren folgte er dem ehrwürdigen Kruba Pu, einem Waldmönch (Tudong), als Novize, in die Wälder von Kambodscha und Laos.
Im Alter von 25 Jahren, ordinierte Kruba Kritsana am 27.10.1979 (B.E. 2522) und erhielt den Mönchsnamen Intawano. Bis 1989 (B.E.2532) studierte er die heiligen Texte und übte Meditation in den Wäldern des Isan. Er lebte in einer Höhle über dem Moonbon Dam in Khonburi.
Im Jahre 1992 (B.E.2535) baten die Einwohner von Wang Nam Khiau den ehrwürdigen Phra Kruba Kritsana darum, eine Tempelgemeinde zu gründen.
Kruba Kritsana kam diesen Wunsch nach und baute das Wat Pah Mahawan in Wang Nam Khiau. Auf dem Tempelgelände wurde auch ein Teich ausgehoben, aus der heiligen Erde des Teiches wurden die ersten Amulette von Kruba Kritsana persönlich hergestellt.