Dao Ruen Noi Thai Amulett von Ajahn Kom BE 2548

109,00 EUR

inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Art.Nr.: AJKOM-0349
Lieferzeit:3-4 Tage
Menge:

Dao Ruen Noi Thai Amulett von Ajahn Kom BE 2548
Dao Ruen Noi Thai Amulett von Ajahn Kom BE 2548
Dao Ruen Noi Thai Amulett von Ajahn Kom BE 2548
Dao Ruen Noi Thai Amulett von Ajahn Kom BE 2548
Dao Ruen Noi Thai Amulett von Ajahn Kom BE 2548
Dao Ruen Noi Thai Amulett von Ajahn Kom BE 2548
Dao Ruen Noi Thai Amulett von Ajahn Kom BE 2548
Dao Ruen Noi Thai Amulett von Ajahn Kom BE 2548
Dao Ruen Noi Thai Amulett von Ajahn Kom BE 2548
Dao Ruen Noi Thai Amulett von Ajahn Kom BE 2548
Dao Ruen Noi Thai Amulett von Ajahn Kom BE 2548


Dao Ruen Noi (hundertjährige Schildkröte) Nuea Samlit Thai Amuklett des hochverehrten Ajahn Kom Dreiwet Oomthong, Arsom Baramee Pho Kae, Ban Makham Riang, Tambon Bang Kung, Amphoe Mueang, Changwat Suphanburi, Thailand aus dem Jahr B.E. 2548 (2005). Ajahn Kom erschuf das Amulett in einer Kleinserie von nur 299 Amuletten.

Ajahn Kom gehört zu den verehrtesten heiligen Magiern und Sehern Thailands. Er ist ein Großmeister der weißen Magie und seine Amulette sowie Statuen zählen zu den wirkungsvollsten in Thailand.

Ajahn Kom stellt alle seine Amulette nach alter Tradition in Handarbeit selbst her, deshalb sind diese auch nur in sehr kleinen Stückzahlen verfügbar. Manchmal braucht es ein wenig Glück, um ein solches Amulett zu erhalten, bevor es im Arsom vergriffen ist.

Ajahn Kom erschuf das Amulett aus alten heiligen Metallen und Ritual Gegenständen und weihte die Amulette ein Jahr lang täglich. An speziellen Tagen, wie zum Beispiel dem Wan Rahoo Om Dschan sowie dem Wan Sao 5 und am Wan Wai Khru Pho Kae, weihte er die Amulette nach den Jahrhunderte alten Ritualen der Ajahns und Than Lüssis.

Das Amulett ist ca. 4,9 cm hoch, ca. 3,2 cm breit, ca. 1,7 cm dick und ca. 34 Gramm schwer. Zum Amulett gehört eine Katha (Beschwörungsformel), die Sie in Schriftübersetzung erhalten.


Die Dao schützt seinen Träger vor natürlichen Gefahren, Unfällen und Krankheit, außerdem schenkt er seinem Träger Glück im privaten und beruflichen Bereich sowie in finanziellen Angelegenheiten. Er hilft, das Vermögen (Geld und sonstige Besitztümer) zu vermehren (wörtlich: Silber und Gold).

Personen, die im weitesten Sinne im Verkauf oder in der Beratung tätig sind, sowie Freiberuflern und z.B. Therapeuten, Naturheilpraktikern und Personen in anderen artverwandten Berufen, schenkt das Amulett eine positive Ausstrahlung, Charisma, mentale Energie, Tatkraft und Kreativität. Es baut ein positives Energiefeld auf, das den Träger des Amuletts umgibt, Vertrauen und Harmonie schafft sowie die Person auf andere interessant und anziehend wirken lässt. Das wirkt sich positiv bei Verhandlungen, Beratungen und Verkaufsgesprächen aus, was zu höheren Umsätzen und Gewinnen führt.

Ajahn Kom ist ein naher Verwandter unserer Geschäftsführerin, aufgrund dessen verfügen wir über eine besonders enge Verbindung zum ehrwürdigen Ajahn Kom. Die von uns angebotenen Ajahn Kom Amulette und Statuen stammen direkt aus seiner Hand.

Er ist ein bemerkenswerter Magier und wird von der Bevölkerung auf das Höchste verehrt. Neben seinen besonderen Fähigkeiten und seinen wirksamen Amuletten sowie Statuen, ist seine Bescheidenheit ein wesentlicher Grund für diese Verehrung. Statt seinen Arsom prunkvoll auszustatten bzw. einen neuen prunkvollen Arsom zu erbauen, hilft er Tempeln z.B. bei der Errichtung eines Ubosoth, einer Sala oder bei der Finanzierung eines Phra Prathan (Hauptbuddha, der im Ubosoth steht). Hierfür verwendet er den größten Teil der Spenden und Einnahmen, die er durch den Verkauf seiner Amulette und Statuen erhält.

Seine Frau Dao, seine Tochter Nui und sein Sohn Nueng tragen diese Entscheidung mit und führen ein bescheidenes Leben. So etwas ist auch in Thailand mittlerweile eine Seltenheit geworden. Nur wenigen Menschen außerhalb Thailands ist bekannt, dass Ajahn Kom und sein jüngerer Bruder Sombat Meister der heiligen Tätowierung sind und wirksame Sak Yants auf traditionelle Weise von Hand stechen (siehe letztes Foto).

Ajahn Kom wurde im Jahr des Tigers, am Dienstag, dem 27.05.2505 (1962), um 09:00 Uhr Ortszeit als Dreiwet Oomthong im Ban Bang Kung, Tambon Bang Kung, Amphoer Mueang, Changwad Suphanburi, Thailand geboren.

Seine Eltern sind Herr Sanit und Frau Boonmee (Bua Khai) Oomthong. Ajahn Kom ist das älteste von drei Kindern der Eheleute Oomthong. Sein jüngerer Bruder, Sombat, gehört zu den großen Meistern des Sak Yahn, seine ältere Schwester Pen Khai verstarb im Alter von 11 Jahren.

Im Alter von 7 Jahren begann er die Ban Bang Kung Grundschule zu besuchen, die er mit Erfolg abschloss. Nach dem Besuch einer weiterführenden Schule, begann er im Alter von 15 Jahren eine "Lehre" bei seinem Onkel, der ein Meister der traditionellen religiösen Schnitzerei (Laai Thai) war. Bei ihm erlernte er zwei Jahre lang die hohe Kunst der Schnitzerei von Tempelfenstern und -türen.

Nach seiner zweijährigen Lehrzeit ging er auf Wanderschaft. Unter anderem fertigte er Schnitzereien im Wat Don Fai Mai, Suphanburi, Wat Mai Ruak Sukharam, Phetburi, Wat Mahawan, Chiang Mai, Wat Phan Tao, Chiang Mai, Wat Presat, Chiang Mai und Wat Intrawas (Ton Gwaen), Chiang Mai an und erwarb damit große religiöse Verdienste (Tambun).

Im Alter von 24 Jahren ordinierte der ehrwürdige Ajahn Kom im Wat Bang Kung zum Mönch und erhielt den Mönchsnamen Charuwanna. Vier Tage nach seiner Ordination wanderte er als Phra Thudong (Waldmönch) in die Wälder Nordthailands, wo er in Höhlen und selbstgebauten Blätterhütten lebte.

Anschließend ging er als Phra Thudong in die Wälder der Provinz Kanchanaburi, wo er von einem Than Lüssi in den geheimnisumwitterten magischen Künsten der Phra Lüssis unterrichtet wurde. Danach führte ihn sein Weg zu Ajahn Amorn Srimanoth in die Provinz Mae Hong Son, Nordthailand, der ihn in der Herstellung wirksamer Amulette unterwies. Ajahn Amorn war Sit Aek (erster Schüler) des bekanntesten Ajahns Burmas und gehört zu den bedeutensten Ajahns des Landes.

Danach kehrte er nach Suphanburi zurück, wo er seine Mönchszeit beendete und den Mönchsstand verließ (Suek Phra). Kurze Zeit später lernte er den ehrwürdigen Luang Pho Phut, Abt des Wat Klang Bang Phra, Nakhon Chaisri, Nakhon Pathom kennen. Dieser unterrichtete den ehrwürdigen Ajahn Kom fünf Jahre lang u.a.in Pali, den magischen Künsten und in der Erschaffung von wirksamen Amuletten und Statuen.

In jener Zeit lernte er auch seine Frau Dao kennen und heiratete. Kurze Zeit später kam ihr erstes Kind, Tochter Nui, zur Welt.

Im Jahr B.E. 2542 (1999) ließ er sich vom ehrwürdigen Luang Pho Phon Bunyakamo, Abt des Wat Wang Yai Hun, Tambon Rua Yai, Amphoer Mueang, Changwat Suphanburi unterweisen. Anschließend zog er sich für ein Jahr zu Phra Thudong Ajahn Kaew, der ihn unterrichtete, in die Wälder der Amphoer Danchang, Suphanburi zurück.

Im Jahr B.E. 2547 (2004) bat er den ehrwürdigen Luang Pho Wong, Abt des Wat Pracha Wongsaram, Tambon Grud, Amphoer Punpin, Changwat Suratthani um Unterweisung. Der ehrwürdige Luang Pho Wong war Sit Aek (erster Schüler) des hoch verehrten Luang Phu Klai, zu Lebzeiten Abt des Wat Suan Khan. Im März 2548 (2005) erschuf der ehrwürdige Luang Pho Wong eine Statue (Ruup Muean) zum Gedenken an seinen großen Lehrer, den ehrwürdigen Luang Phu Klai. Luang Phu Wong hielt eine große Weihezeremonie mit zahlreichen berühmten Mönchen ab. Er bat auch den ehrwürdigen Ajahn Kom als "Weihemönch" daran teilzunehmen. Dies war eine sehr hohe Auszeichnung für Ajahn Kom, denn er durfte die Statuen zusammen mit den berühmtesten Mönchen Thailands weihen.

Luang Pho Wong erschuf mit seinen eigenen Händen einen Wanderstab (Mai Thao) als Geschenk für den ehrwürdigen Ajahn Kom. Dieser besteht unter anderem aus einem 70 cm langen Phaen Yahn Thong Daeng, das er mit Paliformeln beschriftete.


Artikeldatenblatt drucken Artikeldatenblatt drucken

Login

Passwort vergessen?

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

Hilfsprojekt

children
» Wir unterstützen die Thaikinderhilfe Subyang Essen für Kinder. «
mehr infos

Neue Artikel

Kundenhotline

Wenn Sie Fragen haben,
rufen Sie uns an!

02235-9877705

Oder per Skype: Skype Me?!

 

Urheberrecht

Alle Texte und Fotos sind urheberrechtlich geschützt.

Die Vervielfältigung in jeglicher Form auch auszugsweise, in abgeänderter Form und in jeder Form sowie allen Medien ist verboten.

Abdruck (auch auszugsweise) oder sonstige Nutzung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Jeder Verstoß, z.B. insbesondere die Veröffentlichung, wird ausnahmslos straf- und zivilrechtlich verfolgt.

All Copyrights Reserved.

Versandbedingungen   |   AGB   |   Kontakt   |   Impressum